Freitagnachmittag, 10. Juni 2016. Im Studio Filmtheater am Dreiecksplatz tummelten sich die Gäste. Ausnahmsweise war aber niemand da, um sich einen neuen Kinofilm anzusehen. In den Räumlichkeiten des Filmtheaters fand die Projektschau FACETTEN des Fachbereichs Medien der FH Kiel statt. Von 13 bis 18 Uhr konnten sich Jung und Alt von verschiedensten Projektergebnissen der Medienstudierenden überzeugen.

Im Rahmen eines Medienprojekts unter der Betreuung von Petra Langmaack organisierten die Studentinnen Vivien Thiede, Denise Klein, Charlotte Müller, Mara Plesse und Clarissa Küpper die Ausstellung. Gemeinsam waren sie dafür zuständig alles bis ins kleinste Detail zu planen und eine umfangreiche Auswahl von Projekten vergangener Semester zusammenzustellen. So war von 3D Animationen über Bildstrecken bis hin zu selbstproduzierten Dokumentationen allerhand zu sehen. An manchen Stationen konnten die Besucher auch selbst aktiv werden und zum Beispiel mithilfe einer Oculus Rift in die Welt der Virtual Reality eintauchen.

Vor den Augen dieses Besucher öffnet sich grade eine ganz andere Welt. Die Virtual Reality Brille macht's möglich. (Foto: Mara Plesse)

Vor den Augen dieses Besucher öffnet sich grade eine ganz andere Welt. Die Virtual Reality Brille macht’s möglich. (Foto: Mara Plesse)

Insgesamt waren es mehr als 120 Besucher, die der öffentlichen Einladung folgten, sich die Arbeit des Fachbereichs anzusehen. „Wir freuen uns, dass so viele Interessierte gekommen sind – sowohl von der Fachhochschule als auch von außerhalb”, gab sich Vivien Thiede am Ende der Veranstaltung zufrieden. „Hinter diesem Tag stecken mehrere Wochen harter Arbeit und die haben sich heute definitiv bezahlt gemacht.”

Vom Feedback der Besucher können die Ausstellungen des Fachbereichs künftig profitieren. (Foto: Mara Plesse)

Vom Feedback der Besucher können die Ausstellungen des Fachbereichs künftig profitieren. (Foto: Mara Plesse)

Eine Projektschau dieser Art fand übrigens nicht zum ersten Mal statt. Schon in vergangenen Semestern zeigte der Fachbereich mit der Projektschau “Ausgabe”, was er kann. Auch zukünftig sollen mit einer jährlich stattfindenden Ausstellung Raum und Anerkennung für die Arbeit des Fachbereichs geschaffen werden.

FHEWS findet: Auf jeden Fall einen Besuch wert!