For A Sustainable Future – Interview with “umtüten”
It was 7:37 in the morning. A cold October day in Kiel. Still half asleep and with the taste of coffee on my tongue I …
It was 7:37 in the morning. A cold October day in Kiel. Still half asleep and with the taste of coffee on my tongue I …
Auf den Wind ist nicht immer Verlass, auf die Maschinisten des Traditionsseglers “Santa Barbara Anna” jedoch schon. Für sie ist ihr Schiff so etwas wie …
Vom Museumsschiff “Bussard” bis zum spanischen Segelschulschiff “Juan Sebastián de Elcano”: Am Stand des Kieler Philatelisten-Vereins gibt es sie alle – im Stempelformat. Seit 40 …
Der Schrevenpark während der Kieler Woche. Ein ausgestorbenes Fleckchen Erde mitten in der Stadt. Wo sich normalerweise Studenten und Anwohner versammeln, um das gute Wetter …
Wie hält man es in Uniform bei 30 Grad aus? Wie reagieren die Besucher auf einen? Und: Können Sanitäter die KiWo abseits ihrer ehrenamtlichen Arbeit …
Spektakuläre Flüge. Schrauben und Salti in bis zu zehn Metern Höhe. Bei der Ocean Fly and Jump WM im Bootshafen wird den Zuschauern einiges geboten. …
Jens-Oliver Wermter vom Verein Sea Clean hat mit seinem Schiff auf der Kieler Woche angelegt. Das Besondere an seinem Boot: Es fährt sozusagen mit aus …
“Da, eine tote Ratte!”, ruft Bootsführer Sven Aldag und deutet auf die Wasseroberfläche. Tatsächlich: eine Ratte. Neben Dosen, Flaschen, Plastik und anderem Müll. Sven Aldags …
Ob Hamburger Hafengeburtstag, Kieler Woche oder anderswo: Volksfeste erscheinen Besuchern auf den ersten Blick wie deutsche Innenstädte: Es sieht irgendwie überall gleich aus. In den …
Manchmal kommen einem Lokalredaktionen vor wie eine Mühle. Sie zermahlen Kreativität. Was aber passiert, wenn die Zeit ist, Dinge auszuprobieren? Die Viertsemestler des Master-Studienganges “Journalismus …