„Nothing was as it remains” – Photography in the Bunker-D
The documentary photographer Ralf Meyer has successfully opened his new exhibition “Nichts war, wie es bleibt” (nothing was as it remains) on October 10 in …
The documentary photographer Ralf Meyer has successfully opened his new exhibition “Nichts war, wie es bleibt” (nothing was as it remains) on October 10 in …
Die Kieler Woche ist nicht für alle ein riesen Spaß. Sie ist auch mit viel Arbeit verbunden. Harald, Helmut und Georg haben einen anderen Blick …
„Irgendwas mit Medien“ antworten viele Jugendliche auf die Frage, was sie einmal studieren möchten. Obwohl vermutlich nur wenige eine konkrete Vorstellung davon haben, was Medienstudierende …
Freitagnachmittag, 10. Juni 2016. Im Studio Filmtheater am Dreiecksplatz tummelten sich die Gäste. Ausnahmsweise war aber niemand da, um sich einen neuen Kinofilm anzusehen. In …
In unserer neuen Serie “Und was machst du sonst so?” stellen wir Studierende und Mitarbeiter der Fachhochschule vor, die uns mit ihren außergewöhnlichen Nebenjobs und …
Studium – ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Das bedeutet eine fremde Stadt, eine fremde Wohnung, fremde Kommilitonen und täglich neue Eindrücke. Als Ersti kann man sich …
Es ist liebgewonnene Tradition am Ende jeden Wintersemesters: die Projektschau des Fachbereichs Medien. In diesem Jahr war die Veranstaltung erstmals bis auf den letzten Platz …
Donnerstagabend findet im Studio Filmtheater eine Premiere in zweierlei Hinsicht statt: Das dritte Semester des Studienganges Multimedia Production an der Fachhochschule Kiel präsentiert um …
Es war einmal in einer Zeit vor WhatsApp, Handys oder gar Telefonen, da jodelten die Bergbauern von Alm zu Alm, um sich zu verständigen. #jodelnistwiedervollimtrend …
Benno Jonitz erzählt im FHews-Interview vom Redaktionsalltag Die Kieler Woche heißt für viele Studierende des Fachbereichs Medien nicht Feiern, Essen und Konzerte genießen, sondern Stress …